Wie du Content-Ideen quasi direkt aus den Köpfen deiner Kunden saugst

„Content-Ideen auf Knopfdruck mit KI generieren!“ 🙄

Puh, diesen Spruch kannst du echt nicht mehr hören, oder? Ist ja auch kein Wunder – gefühlt wirft dir aktuell jeder zweite Post um die Ohren, wie du mit ChatGPT & Co. angeblich in Sekunden die krassesten Content-Ideen generierst.

Aber mal ehrlich: Was bringen dir die tollsten KI-Ideen, wenn sie komplett am Interesse deiner Zielgruppe vorbeischießen?

Richtig – nada! 🤷‍♀️

Heute zeig ich dir einen völlig anderen Ansatz. Einen Hack, mit dem du nicht einfach nur irgendwelche Ideen generierst, sondern quasi direkt in die Köpfe deiner Traumkunden reinschauen kannst.

Das Beste daran? Du erfährst nicht nur, welche Themen deine Zielgruppe WIRKLICH interessieren, sondern auch, wie sie darüber spricht, welche Fragen sie sich stellt und – das ist gold wert – welche Probleme sie nachts wach halten.

Also vergiss alles, was du bisher über „Content-Ideen mit KI“ gehört hast. Das hier ist anders. Das hier funktioniert. Und das Beste: Du wirst dich wundern, wie einfach es eigentlich ist… 🎯

Warum die meisten KI-Content-Ideen total floppen

Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon KI-generierte Content-Vorschläge bekommen, die sich nur anhören wie von einem Roboter? 😅

Du weißt schon – diese super generischen Ideen à la:

  • „10 Tipps für mehr Erfolg im Business“
  • „Wie Sie Ihre Produktivität steigern“
  • „Die besten Strategien für [beliebiges Buzzword einsetzen]“

Gähn! 🥱

Das Problem ist nicht die KI an sich. Das Problem ist, dass die meisten sie falsch nutzen. Sie fragen nach Content-Ideen, anstatt erst mal zu verstehen, was ihre Zielgruppe wirklich bewegt.

Denn mal ehrlich: Unser Anspruch ist es ja nicht, irgendwelchen 08/15-Content rauszuballern. Du willst Content, der richtig rockt, der deine Leser:innen vom Hocker haut und der zeigt, dass du der absolute Experte in deinem Business bist.

Du weißt ganz genau, dass du was posten, bloggen, raushauen musst – aber WAS zum Teufel sollst du schreiben?

Klar, du könntest stundenlang recherchieren, Brainstorming-Sessions bis zum Umfallen machen oder die Konkurrenz abgrasen (was auf Dauer auch nicht die Lösung ist)

ODER…

Du machst es wie ich und nutzt diesen Perplexity-Hack, der dir in Sekunden (!) Content-Ideen liefert, die deine Zielgruppe guaranteed lieben wird.

Perplexity? What the… ? 🤔

Kurzer Reality-Check: Perplexity.ai ist DIE KI-Suchmaschine, die Google gerade sowas von alt aussehen lässt.

Kein nerviges Durchforsten von zigmillionen Suchergebnissen mehr, sondern präzise Antworten auf deine Fragen – und zwar sofort!

(Falls du jetzt denkst „Hä, noch nie gehört!“ – kein Problem! Schau mal in meinem Grundlagen-Artikel vorbei: [Link zum Artikel „Google-Suche auf Steroiden: Perplexity für Anfänger“])

Jetzt kommt der eigentliche Gamechanger

Das ist der Trick, der Perplexity von einer „joah, ganz netten“ Suchmaschine zu deinem persönlichen Content-Ideen-Generator macht. Und das Beste: Es ist so einfach, dass du direkt loslegen kannst!

Here we go:

1. Perplexity öffnen

Starte deinen Browser und ab auf perplexity.ai. Falls du noch keinen Account hast – no worries! Das dauert nur ’ne Minute und ist erstmal komplett kostenlos.

2. Auf PRO schalten

WICHTIG: Stelle sicher, dass du im PRO-Modus bist. Das ist für ein paar Suchen am Tag kostenlos (ja, wirklich!) und liefert dir viel ausführlichere und genauere Ergebnisse. Quasi Perplexity auf Steroiden! 💪

3. „Sozial“ auswählen

Dieser kleine Klick macht den gewaltigen Unterschied!

Warum? Weil Perplexity jetzt nicht mehr das gesamte Internet durchforstet, sondern sich auf echte Diskussionen und Meinungen konzentriert, die in sozialen Netzwerken, Foren und Blogs stattfinden.

Das heißt: Du bekommst Content-Ideen, die Menschen WIRKLICH beschäftigen – nicht nur theoretisches Blabla!

4. Die magische Frage

Nutze dieses simple, aber geniale Framework für deine Suche:

„Was sind die 50 Fragen, die sich [deine Zielgruppe] in [deine Region] zum Thema [ein konkretes Thema von dir] stellen?“

🎯 Beispiel gefällig?

„Was sind die 50 Fragen, die sich Selbstständige in Deutschland zum Thema ‚KI für Content-Erstellung‘ stellen?“

oder

“Was sind die 30 brennendsten Probleme, die Coaches im deutschsprachigen Raum mit der “Buchhaltung und ihren Steuern” äußern? Schreibe den exakten Wortlaut.”

5. Lass die Magie beginnen

Hit that Enter-Button und watch the magic happen! In Sekundenschnelle bekommst du eine Liste mit potenziellen Fragen, die deine Zielgruppe WIRKLICH bewegen.

Was du bekommst (und warum das so genial ist): Perplexity spuckt dir jetzt keine generischen Möchtegern-Ideen aus, sondern echtes Content-Gold, direkt aus den Köpfen deiner potenziellen Kunden.

Ein Real-Life Beispiel gefällig?

Nehmen wir das Beispiel von oben, du bist Finanz-Coach für Solopreneure und suchst nach Content-Ideen zum Thema „Buchhaltung und Steuern”.

Hier ist, was Perplexity im Sozial-Modus ausspuckt:

Buchhaltungsprobleme

  1. Schwierigkeiten bei der Trennung von geschäftlichen und privaten Ausgaben
  2. Unklarheit über die richtige Dokumentation von Einnahmen und Ausgaben
  3. Probleme bei der Wahl des passenden Buchhaltungssystems für Kleinunternehmer

Steuerliche Herausforderungen

  1. Unklarheit über die Notwendigkeit von Umsatzsteuervoranmeldungen
  2. Unsicherheit bei der Anwendung des Kleinunternehmer-Status
  3. Probleme bei der Berechnung und Abführung von Einkommensteuer-Vorauszahlungen

Allgemeine Herausforderungen

  1. Zeitmangel für die ordnungsgemäße Führung der Buchhaltung neben der Coaching-Tätigkeit
  2. Unsicherheit, ob die Einstellung eines Steuerberaters notwendig und rentabel ist
  3. Schwierigkeiten bei der Einschätzung der eigenen steuerlichen Situation

BÄM! 🎉

Das nenne ich mal brauchbare Ideen!

Und du bekommst sogar noch die recherchierten Quellen dazu, so dass du auch noch tiefer in manche Themen einstiegen könntest.

Warum dieser Hack so unfassbar wertvoll ist:

✨ Du sparst dir nicht nur Stunden (!) an Recherchezeit

✨ Du bekommst Einblicke in die wahren Bedürfnisse und Probleme deiner Zielgruppe

✨ Du deckst Themen ab, an die du im Leben nicht gedacht hättest

✨ Du erstellst Content, der wirklich relevant ist und deine Leser:innen vom Hocker haut

✨ Du positionierst dich als Experte, der die Herausforderungen seiner Zielgruppe wirklich versteht

Pro-Tipps für noch bessere Ergebnisse:

  1. Variiere deine Fragen: Nicht genug Inspiration? Formuliere deine Frage einfach um oder wähle ein verwandtes Thema.
  2. Nutze verschiedene Zeiträume: Frag nach aktuellen Trends UND nach zeitlosen Themen.
  3. Denk in Problemen: Frag gezielt nach Herausforderungen und Schmerzpunkten deiner Zielgruppe. Das sind pure Content-Goldminen!
  4. Mach’s spezifisch: Je konkreter deine Anfrage, desto brauchbarer die Ergebnisse. „KI im Marketing“ ist zu allgemein – „KI-Tools für Instagram-Content“ dagegen rockt!
  5. Check die Aktualität: Perplexity zeigt dir auch, wie aktuell die Diskussionen sind. So bleibst du immer am Puls der Zeit! 🎯

Deine Action-Steps für HEUTE:

  1. Öffne Perplexity (hier geht’s lang: perplexity.ai)
  2. Schalte auf „Social“
  3. Aktiviere “Pro”
  4. Formuliere deine erste Frage nach dem Framework
  5. Lass dich von den Ergebnissen inspirieren
  6. Speichere dir die besten Ideen

➡️ Hier findest du das Tutorial noch als Video ⬅

 

Und das Wichtigste: STARTE JETZT!

Denn während du das hier liest, nutzen andere vielleicht schon diesen Hack… 😉

Let’s rock your Content-Game! 🤘🤖💖

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Nichts mehr verpassen?

Dann melde dich für den AI-Newsletter an:

KI-Audit buchen

In diesem unverbindlichen Gespräch erforschen wir gemeinsam deine Fragen, Ziele und Herausforderungen und finden heraus, ob wir ein gutes Team wären.