✨ Die ultimative ChatGPT Prompt-Anleitung: In 5 Schritten zu richtig guten KI-Texten

Viele von uns kämpfen mit dem gleichen Problem. Wir wollen mit ChatGPT einen Blog-Artikel oder Post schreiben. Dafür gibst du stundenlang Prompts ein, und trotzdem klingt der Text wie 08/15-Marketing-Blabla?

Warum die üblichen Prompt-Tipps nicht funktionieren 🎯

Das Problem: Die meisten Prompt-Anleitungen da draußen sind oberflächlich. „Sei spezifisch“, „Gib Kontext“ – ja klar, aber WIE genau?

Nach 3 Jahren intensiver KI-Nutzung (und vielen, vielen Fehlversuchen) habe ich eine konkrete 5-Schritte Prompt-Formel entwickelt, die WIRKLICH funktioniert.

Die 5-Schritte Prompt-Formel für authentische Texte

1. Basis-Identität definieren 🎭

Du gibst ChatGPT eine klare Rolle.

Beispiel:
Du bist eine erfahrene Marketing-Strategin für Coaches. Deine Kernwerte sind Authentizität, Klarheit und Nachhaltigkeit. Dein Kommunikationsstil ist warmherzig, präzise und lösungsorientiert.

Dein Copy-Paste Prompt:

Du bist [deine Rolle]. Deine Kernwerte sind [3 wichtigste Werte]. Dein Kommunikationsstil ist [3 Adjektive].

2. Zielgruppen-DNA erfassen 🎯

Du beschreibst deine idealen Kunden präzise:

Beispiel:
Du sprichst mit hochsensiblen Frauen zwischen 35-50, die sich als Coaches selbstständig machen wollen. Sie sind oft perfektionistisch, zweifeln an sich selbst und fühlen sich von klassischen Marketing-Strategien überfordert. Sie wünschen sich authentische Kunden-Akquise ohne sich zu verbiegen.

Dein Copy-Paste Prompt:

Du sprichst mit [konkrete Zielgruppe] die [3 spezifische Merkmale]. Ihre größten Schmerzpunkte sind [2-3 konkrete Probleme]. Sie wünschen sich [2-3 konkrete Ziele].

3. Tonalitäts-Code entwickeln 🗣️

Du kombinierst bekannte Stimmen:

Beispiel:
Schreibe wie Brené Brown trifft auf deine beste Freundin. Verwende persönliche Geschichten, wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache und ermutigende Aussagen. Vermeide Coaching-Floskeln, pseudo-wissenschaftliche Begriffe und Druck-Taktiken.

Dein Copy-Paste Prompt:

Schreibe wie [bekannte Persönlichkeit/Marke] trifft auf [andere Persönlichkeit/Marke].
Verwende [spezifische Sprachelemente] aber vermeide [No-Gos].

4. Format-Struktur aufbauen 📝

Du gibst einen klaren Content-Rahmen vor:

Beispiel:
Erstelle einen Blog-Artikel mit 1200 Wörtern und folgender Struktur:

  • Emotionaler Hook mit persönlicher Geschichte
  • 3 wissenschaftlich fundierte Hauptpunkte
  • Praktische Übung zum Sofort-Umsetzen
  • Ermutigender Abschluss mit nächstem Schritt

Dein Copy-Paste Prompt:

Erstelle einen [Textform] mit [Länge] und folgender Struktur:
- [Strukturelement 1]
- [Strukturelement 2]
- [Strukturelement 3]

5. Reality-Check durchführen ✅

Du definierst Qualitätskriterien:

Beispiel:
Wichtig: Der Text muss…

  • mindestens 2 konkrete Beispiele aus der Coaching-Praxis enthalten
  • jedes Fachword direkt erklären
  • bei jedem Punkt den konkreten Nutzen für hochsensible Menschen aufzeigen
  • eine sanfte, aber klare Sprache verwenden

Dein Copy-Paste Prompt:

Wichtig: Der Text muss [3-5 spezifische Qualitätskriterien] erfüllen.

🛠️ So wendest du die Formel an:

  1. Kopiere dir die Struktur in ein Dokument
  2. Fülle ALLE Felder aus (ja, wirklich alle!)
  3. Kopiere den kompletten Prompt in ChatGPT
  4. Bewerte das Ergebnis mit dieser Checkliste:
    • Klingt es nach dir?
    • Ist der Nutzen klar?
    • Gibt es konkrete Beispiele?
    • Sind die Handlungsschritte umsetzbar?

💡 Zwei Profi-Tricks für noch bessere Ergebnisse:

Der Negativtest 🚫

Sage ChatGPT explizit, wie dein Text NICHT klingen soll:

Schreibe NICHT wie ein motivationaler Instagram-Coach mit vielen Ausrufezeichen!!!

Die Emotions-Anker 💖

Definiere 2-3 Gefühle, die dein Text auslösen soll:

Der Text soll Erleichterung, Zuversicht und Tatendrang wecken

Der Unterschied zur Standard-Methode?

Standardprompt:
„Schreib einen Blog-Artikel über Selbstzweifel für Coaches“
Ergebnis: Generischer Text voller Floskeln

Mit 5-Schritte Formel:
[ausführlicher Prompt nach obigem Schema]
Ergebnis: Persönlicher Text, der deine Expertise zeigt und echten Mehrwert liefert

Deine Aufgabe für heute:

  1. Nimm dir gleich mal 30 Minuten Zeit
  2. Fülle die 5 Schritte für DEIN Business aus
  3. Teste es mit einem kurzen Social Media Post
  4. Vergleiche das Ergebnis mit deinen bisherigen KI-Texten

Brauchst du Unterstützung?

In meiner KI-Content-Suite trainiere ich eine KI speziell auf DEINE Sprache. Mit vordefinierten Prompt-Templates, die auf dieser 5-Schritte Formel basieren.

Willst du sehen, wie das für DEIN Business funktioniert?

Dann lass uns in einem kostenlosen 1:1 KI-Audit (20 Minuten) deine aktuelle Content-Strategie analysieren und einen konkreten Plan entwickeln, wie du mit KI Zeit sparst UND authentischer wirst.

👉 Zur Terminbuchung

Rock on! 🤘
Elke

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Nichts mehr verpassen?

Dann melde dich für den AI-Newsletter an:

KI-Audit buchen

In diesem unverbindlichen Gespräch erforschen wir gemeinsam deine Fragen, Ziele und Herausforderungen und finden heraus, ob wir ein gutes Team wären.