ChatGPT über WhatsApp: Cool oder Bullshit?

ChatGPT ist jetzt direkt in WhatsApp verfügbar. Klingt spannend, oder? Aber bringt das wirklich was für dein Business? Schauen wir uns das mal genauer an! 🔍

Was ist ChatGPT auf WhatsApp?

OpenAI hat ChatGPT jetzt direkt in WhatsApp integriert. Du brauchst keinen Account, keine App – einfach nur WhatsApp und die richtige Nummer: 1-800-ChatGPT. Speicher sie in deinen Kontakten und los geht’s!

Die Besonderheit: Du chattest mit der KI wie mit einem normalen WhatsApp-Kontakt. Keine komplizierte Einrichtung, kein Technik-Gedöns. Einfach tippen und Antworten bekommen.

Erste Schritte mit ChatGPT auf WhatsApp

So startest du durch:

  1. Nummer 1-800-ChatGPT (1-800-24 28 478) als Kontakt speichern
  2. Neuen Chat öffnen
  3. „Hi“ schreiben
  4. Auf die automatische Begrüßung warten
  5. Los chatten!

Wichtig: Achte auf das blaue Häkchen bei WhatsApp – nur der verifizierte Account ist der echte ChatGPT-Bot.

Was geht und was nicht?

Der WhatsApp-ChatGPT kann:

  • Texte schreiben und überarbeiten
  • Fragen beantworten
  • Ideen entwickeln
  • Recherche unterstützen

Leider nicht möglich:

  • Bilder oder Videos verarbeiten
  • Sprachnachrichten verstehen
  • Dokumente analysieren
  • In Gruppen chatten

Praktischer Nutzen für Solopreneure

Zwischen Kundenterminen schnell:

  • Social Media Posts planen
  • E-Mails formulieren
  • Blog-Ideen sammeln
  • Texte korrigieren lassen

Perfekt für unterwegs, wenn der Laptop zu ist und schnell was erledigt werden muss.

Datenschutz: Das solltest du unbedingt wissen

🚨 Wichtige Facts:

  • OpenAI speichert Chats „für begrenzte Zeit“
  • WhatsApp-Kontaktdaten werden übermittelt
  • Keine sensiblen Infos teilen
  • Geschäftliches von Privatem trennen

Pro-Tipps für effektive Nutzung

So holst du mehr raus:

  1. Kurze, präzise Anfragen stellen
  2. Ein Thema pro Nachricht
  3. Bei Unklarheiten nachfragen
  4. Ergebnisse immer prüfen
  5. Für komplexe Aufgaben die Web-Version nutzen

Fazit: Sinnvoll oder Spielerei?

ChatGPT auf WhatsApp ist wie ein kleiner digitaler Assistent für die Hosentasche. Ganz nett für schnelle, kleine Aufgaben unterwegs, aber kein Ersatz für die vollwertige Version.

Mein Tipp: Nutz es für einfache Aufgaben zwischendurch. Für wichtige Projekte und die guten Ergebnisse bleib lieber bei der Web-Version mit allen Features. Die gibt es ja mittlerweile auch als App für iOS und Android 😉

🤖🤘💖
Deine Elke

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Nichts mehr verpassen?

Dann melde dich für den AI-Newsletter an:

KI-Audit buchen

In diesem unverbindlichen Gespräch erforschen wir gemeinsam deine Fragen, Ziele und Herausforderungen und finden heraus, ob wir ein gutes Team wären.