Google Gemini: 7 Gründe, warum es ChatGPT übertrifft
Heute eine kleine Geschichte über Marktmacht und verpasste Chancen.
Und… Spoiler… all das, was du gleich liest, kannst du komplett kostenlos nutzen. Wie das geht, verrate ich dir am Ende! 😉
Über 60% aller KI-Nutzer verwenden ChatGPT. Das sind etwa 20-24 Millionen aktive Nutzer monatlich allein im deutschsprachigen Raum. Den Mitbewerber Gemini, die KI von Google, nur ca. 3-4 Millionen.
Warum ist das so?
Ganz einfach: Marketing. Wer lauter schreit, wer öfter gesehen wird, bleibt im Kopf hängen. ChatGPT war zuerst da, hat den Hype ausgelöst und ist zum Synonym für KI geworden. Wie Google für Suchmaschinen oder Tempo für Taschentücher.
Die Werbewelt ist leider nicht fair, denn Google Gemini wird massiv unterschätzt. Und das tut diesem Tool wirklich Unrecht, weil es in vielen Bereichen ChatGPT nicht nur ebenbürtig ist, sondern es sogar oft übertrifft.
Ich nutze Gemini fast täglich, oft auch parallel zu ChatGPT. Warum? Weil verschiedene KI-Modelle verschiedene Stärken haben. Und wer nur ein Tool kennt, verschenkt krass viel Potenzial.
7 Gründe, warum Google Gemini in meinem Business-Workflow unverzichtbar geworden ist
🔸 1. Massive Input-Kapazität
Gemini kann bis zu 1 Million Tokens auf einmal verarbeiten (das sind etwa 750.000 Wörter). ChatGPT schafft nur einen Bruchteil davon, was z.B. für Dokumentanalysen, große Code-Projekte oder lange Konversationen nützlich ist.
Praxis-Beispiel: Ich finde das besonders cool, wenn ich lange Chats habe, weil ich ausführlich an einem Thema arbeiten will. Die brechen dann eben nicht irgendwann ab, vergessen, was ich am Anfang gesagt habe und der Chat wird auch nicht langsamer!
🔸 2. Multimodales Verständnis
Text, Bilder, Audios, Videos und Dokumente gleichzeitig analysieren? Gemini macht’s möglich. ChatGPT hat mit Audio und Video nicht viel am Hut.
Praxis-Beispiel: Du lädst ein Video deines letzten Webinars hoch, dazu die PDF-Präsentation und deine handschriftlichen Notizen als Foto. Gemini analysiert alles zusammen und erstellt dir daraus eine Analyse, Blog-Artikel, usw.
🔸 3. Nahtlose Integration in die Google-Welt
Als Solopreneur arbeiten viele mit Gmail, Google Drive, Google Docs oder Google Sheets. Gemini kann direkt darauf zugreifen und dort arbeiten.
Praxis-Beispiel: Gemini kann deine Gmail-Postfach durchsuchen und dir alle Kundenanfragen zu einem bestimmten Thema zusammenfassen, direkt in Google Docs einen Antwort-Entwurf erstellen oder deine Google Sheets mit Kundendaten analysieren, ohne dass du zwischen verschiedenen Tools hin- und herspringen musst.
🔸 4. Bessere Echtzeit-Informationen durch native Google-Integration
Ja, ChatGPT hat auch eine Internet-Anbindung, aber hier liegt ein entscheidender Unterschied: ChatGPT nutzt Bing-Suche als separaten Schritt, Gemini hat direkten, nativen Zugang zur Google-Suche.
Praxis-Beispiel: Wenn du fragst „Welche Marketing-Trends sind gerade aktuell?“, durchsucht ChatGPT aktiv Bing und zeigt dir dann die Quellen. Gemini greift direkt auf den Google-Index zu – dieselbe Datenbasis, die auch deine tägliche Google-Suche antreibt, nur intelligenter verarbeitet.
Auch sehr cool: Gemini kann aktuelle Web-Informationen direkt mit deinen persönlichen Google-Daten verknüpfen. Du kannst fragen: „Analysiere meine letzten Gmail-Kundenanfragen und zeige mir aktuelle Branchentrends dazu“ – alles in einer Anfrage. ChatGPT kann nur eins von beidem.
🔸 5. Bilder und Videos direkt erstellen
Google AI Studio hat einen integrierten Bildgenerator und das neue Video-Tool Veo. Du musst nicht bei Midjourney, DALL-E oder anderen Tools dafür bezahlen. Die Generierung ist zwar limitiert, aber für gelegentliche Nutzung und erste Tests absolut ausreichend.
🔸 6. Video-Transkription
Lade deine Podcast-Folgen, Webinar-Aufzeichnungen oder Kundengespräche hoch, auch wenn sie eine halbe oder ganze Stunde dauern. Google AI Studio erstellt dir komplette Transkripte, inkl. Zeitstempel. Perfekt, um aus Audio-Content später Blogartikel oder Social Media Posts zu machen.
🔸 7. Überlegene Performance bei analytischen Aufgaben
Gemini ist darauf trainiert, komplexe Probleme Schritt für Schritt zu durchdenken, bevor es antwortet. Das merkst du besonders bei Business-Strategien oder kniffligen Entscheidungen. Gemini übertrifft ChatGPT besonders bei:
- Datenanalyse und Statistiken: Komplexe Zahlenwerke werden präziser interpretiert
- Logisches Schlussfolgern: Bessere Performance bei strategischen Entscheidungen
- Copywriting: Oft frischere, weniger „template-hafte“ Texte
Nutze Gemini kostenlos für dein Business
Ich arbeite oft mit beiden Modellen parallel. Erst ChatGPT, dann Gemini – oder umgekehrt. Warum? Weil verschiedene KI-Modelle verschiedene „Denkansätze“ haben.
Und die Moral von der G’schicht: Es gibt nicht DAS eine perfekte KI-Tool. Es gibt das richtige Tool für die richtige Aufgabe und oft die Kombination mehrerer Tools für das beste Ergebnis.
Aber keiner hat Bock auf noch ein Tool-Abo für 20-30€ pro Monat, oder? 💸
Deswegen ist das total Coole an Google Gemini: Du kannst es über Google AI Studio völlig kostenfrei nutzen und es hat so gut wie keine Limits. Während du bei ChatGPT Plus 20€/Monat zahlst und trotzdem Beschränkungen hast, bekommst du hier die volle Power umsonst.
Du brauchst dazu nur ein kostenloses Google-Konto und gehst auf diesen Link:
👉 https://aistudio.google.com
Einfach mit deinem Google-Konto anmelden, und schon kannst du loslegen.
Welche KI-Tools nutzt du für dein Business? Oder bist du noch Team „Nur ChatGPT“?
Schreib mir gerne zurück – ich bin neugierig auf deine Erfahrungen!
Viele Grüße,
Elke 🤖💖🤘
P.S.: Manchmal ist der zweitbekannteste nicht der zweitbeste, sondern einfach nur schlechter vermarktet! 😉